Teller statt Tonne - Das Kochbuch gegen Lebensmittelverschwendung
- Details
Die Klasse 5d hat sich Gedanken gemacht, wie man selbst die Verschwendung von Lebensmitteln verhindern könnte. Was kann man tun, wenn Obst oder Gemüse schon ein bisschen "zu reif" ist oder vielleicht die eine oder andere Delle hat? Muss man Backwaren, die schon älter als zwei oder drei Tage sind, immer gleich wegwerfen? Und was macht man mit dem übrig gebliebenen Essen vom Vortag? Dieses von den Schülerinnen und Schülern im Fach "Medienkunde" erstellte Kochbuch gibt ein paar Tipps, wie jeder zu Hause etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun kann.
Die Klasse 5d wünscht „Guten Appetit!“ kochbuch.pdf
Hier finden Sie noch weitere Informationen zum Thema:
"Vom Acker bis auf den Teller gehen weltweit etwa ein Drittel der Lebensmittel verloren, die für die menschliche Ernährung produziert werden. Das sind jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen, schätzt die Welternährungsorganisation (FAO, 2011). In Deutschland landen jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Dazu kommen Verluste aus der Landwirtschaft. Das ergibt eine Studie der Universität Stuttgart (2012), gefördert durch das Bundesernährungsministerium (BMEL). Lebensmittelabfälle entstehen überall: In der Lebensmittelindustrie und bei Großverbrauchern wie Restaurants und Kantinen fallen jeweils 17 Prozent der Lebensmittelabfälle an (1,9 Millionen Tonnen). Im Handel sind es fünf Prozent (550.000 Tonnen, aussortierte und dann gespendete Lebensmittel inklusive). Am meisten weggeworfen wird in den rund 40 Millionen Privathaushalten: Dort entstehen 61 Prozent des Lebensmittelabfalls (rund 6,7 Millionen Tonnen im Jahr). Pro Person und Jahr sind das durchschnittlich rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Das entspricht zwei vollen Einkaufswagen."
(Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): Zu gut für die Tonne (www.zugutfuerdietonne.de))