Zur Startseite

Infos zum vierstündigen Neigungsfach Gemeinschaftskunde

Was sind die Ziele des Neigungskurses?

Viele junge Menschen empfinden die nationale und internationale Politik als zu verworren, kompliziert und zu undurchsichtig, um sich fundiert eine Meinung bilden zu können. Der Neigungskurs Gemeinschaftskunde möchte hier Abhilfe schaffen und Einsichten in aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge vermitteln. Im Kurs werden nationale und internationale Veränderungsprozesse analysiert und vor allem zum eigenständigen politischen Urteilen angeregt. Denn erst dann ist aktive Teilnahme an Diskussionen und an der Entwicklung von Lösungen wichtiger Zukunftsaufgaben möglich.

Welche inhaltlichen Schwerpunkte hat der vierstündige Kurs?

  • Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen
    • Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen?
    • Wie und wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?
    • Wie steht es um die Gleichstellung der Geschlechter?
    • Wie entwickeln sich die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland
  • Bevölkerungsentwicklung und Migration
    • Wie setzt sich die Bevölkerung zusammen?
    • Wie stellt sich die Situation der ausländischen Bevölkerung dar?
  • Die Ausgestaltung des Sozialstaates
    • Wie sieht die Zukunft des Sozialstaates aus?
    • Wie viel Sozialstaat können/sollen wir uns leisten?
  • Markt und Staat
    • Welche Wirtschaftspolitik ist angesichts der Dynamik der Marktwirtschaft angebracht? Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?
    • Was kann/soll die Politik tun, um die Wirtschaft anzukurbeln?
  • Globalisierung und Strukturwandel
    • Welche Impulse setzt die Globalisierung?
    • Globalisierung: Chance oder Gefahr?
  • Politische Teilhabe und Demokratie
    • Vor welchen Herausforderungen steht unsere Demokratie?
    • Brauchen wir eine andere Demokratie?
    • Sterben die Volksparteien aus?
    • Die Zukunft der föderalistischen Ordnung
    • Ist unser Gesetzgebungsverfahren zu kompliziert?
  • Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung
    • Wie sieht die Struktur der Staatenwelt nach dem Ende des Kalten Krieges aus?
    • Welche Antworten gibt es auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21.Jahrhunderts?
    • Welche Zukunft hat die UNO?
    • Soll die NATO Frieden und Demokratie in der Welt sichern?
    • Welche Rolle soll die Bundeswehr spielen?
    • Demokratisierung als Friedensstrategie?
    • Welche Menschenrechtspolitik ist die Richtige?

Wie wird im Neigungskurs Gemeinschaftskunde gearbeitet?

Um zur eigenständigen politischen Meinungsbildung zu gelangen, werden wir Fragen formulieren, Hypothesen bilden, Experten befragen, Informationen recherchieren, Urteile verfassen, Dialoge, Diskussionen, Debatten und Rollenspiele führen, Ergebnisse dokumentieren und präsentieren und mögliche Lösungen in wichtigen Zukunftsfragen entwickeln.

Wie wird der Kurs benotet?

  • Pro Halbjahr werden jeweils zwei Klausuren geschrieben
  • Mündliche und schriftliche Leistungen werden in der Regel im Verhältnis 1:1 gewertet
  • Im Neigungskurs Gemeinschaftskunde kann eine GFS gehalten werden